Auf Einladung des Regionalmanagements des Landkreises Freyung-Grafenau nahm unser Betrieb an dem Handwerkstag in der Realschule Grafenau teil. Dort durften wir neben anderen Firmen aus der Region den facettenreichen Beruf der (Maß-)Schneiderin vorstellen. Unser „Publikum“ waren Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Realschule Grafenau. In drei aufeinanderfolgenden Unterrichtsstunden präsentierten wir den 14-Jährigen, die spätestens in zwei Jahren vor der Entscheidung stehen, welchen Beruf sie erlernen möchten, den Beruf in Theorie und Praxis. Einen wichtigen Part dabei übernahm Laura Drexler, die bei uns im zweiten Ausbildungsjahr arbeitet. Sie vermittelte aus ihrer eigenen Erfahrung den Verlauf der Ausbildung und zeigte die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten dieses Berufes auf, von der Schneiderin in verschiedenen Branchen der Textilwirtschaft bis zur Modedesignerin und zur Unternehmerin. Dazu hatte sie zwei praktische Übungen vorbereitet: Zum einen sollten die Teilnehmer/innen anhand einer Dirndlskizze verschiedene Stoffe zusammenstellen, mit denen sie ein Dirndl nähen möchten und zum anderen konnten sie die Kontur ihrer Hand auf einem feinen Wildbocklederrest nachzeichnen und dann ausschneiden. Wer wollte, konnte den Ringfinger noch mit einem Hirschknopf zieren. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und nahmen rege an der Präsentation teil. (oi)
Laura Drexler, Auszubildende im zweiten Jahr erklärte den Schülerinnen und Schülern den Beruf der Schneiderin.
Der praktische Teil bei der „Schneider“-Stunde kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an.Fotos: Roswitha Prasser/Regionalmanagement Landkreis FRG